Zirbenholzmassage Ausbildung
Taggesseminar in Tegernsee und Offenbach, jeweils 10- ca. 16:30 h
Alpine Zirbenholzmassage Ausbildung
Die bei der Zirbenholz-Revitalisierungs-Massage eingesetzten unterschiedlichen Massagetechniken mit den warmen Zirbenholzstäben ermöglichen eine hohe Entspannung. Die Wärme des Zirbenholzes dringt tief in die Muskelschicht ein und verbessert die Durchblutung des gesamten Körpers, fördert den Energiefluss und führt zur Lockerung bei Verspannungen und Blockaden. Bei der Zirbenholzmassage werden Zirbenholzstäbe unterschiedlicher Länge und mit verschiedenem Durchmesser eingesetzt.
Damit die Behandlung ein Gefühl von Leichtigkeit und tiefer Entspannung des gesamten Körpers erwirken kann, werden runde und glatte Zirbenholzstäbe in unterschiedlicher Größe und Dicke eingesetzt. Damit rollt und klopft der Masseur in rhythmischen Bewegungen mal sanft, mal intensiver über den Körper und löst dabei Verspannungen.
frei für alle Massageinteressierten
TeilnehmerInnen erhalten zum Ende des Seminartages das Zertifikat „Alpine Zirbenholzmassage“ für Wellness, Entspanung und Prävention.
Die zur Entspannung führende Massage mit den warmen Zirbenholzstäben lässt die Alphawellen wieder in den Vordergrund treten, die uns in einen meditativen Zustand führen können. Aus diesem Zustand heraus haben wir einen leichteren Zugang zu unserer inneren Welt und unserer Seele.
Die Zirbenmassage ist somit eine wirksame und Gesundheit fördernde, präventive Methode, die auch die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Die positiven Eigenschaften des Holzes der „Königin der Alpen“ (Zirbe oder Arve; lat.: pinus cembra) werden seit Jahrhunderten geschätzt und genutzt. Erstmalig wurde dieses Erfahrungswissen einer empirisch wissenschaftlichen Analyse unterzogen.
Wissenschaftler der JOANNEUM RESEARCH evaluierten im Auftrag eines interregionalen Forschungsprogramms in einer Blindstudie die Auswirkungen von Zirbenholz auf Belastungs- und Erholungsfähigkeit an 30 gesunden Erwachsenen.
• Zirbenholz reduziert die Herzfrequenz (3500 Pulsschläge weniger pro Tag)
• erhöhte Schwingung des Organismus
• stabiler Kreislauf bei schwankendem Luftdruck
• tiefe und die vegetative Erholung des Körpers
• beugt Schlafstörungen vor
• antibakterielle, fungizide und antiseptische Wirkung *
*)Die herausragende bakterienhemmende und fungizide Wirkung des Zirbenholzes wurde durch Untersuchungen des Instituts für Genetik und allgemeine Biologie der Universität Salzburg nachgewiesen. In feuchter Umgebung kann Zirbenholz innerhalb von ca.12 Stunden bis zu 99,9% aller relevanten Bakterien vernichten.
Aktuelle Kurstermine
-
ZirbenholzmassageTegernseeSo02.02.2025175 €
-
ZirbenholzmassageStuttgartSo23.03.2025195 €
-
ZirbenholzmassageStuttgartSo22.06.2025195 €
-
ZirbenholzmassageTegernseeSa28.06.2025195 €
-
ZirbenholzmassageTegernseeSo14.09.2025195 €
-
ZirbenholzmassageStuttgartSo19.10.2025195 €
Legende: freie Plätze wenige Plätze Warteliste belegt
Zirbenholzmassage Ausbildung Inhalt und Ablauf:
- Grundtechniken der Massage mit Zirbenholzstäben
- Kontraindikationen
- Aufbau und Ablauf einer Zirbenholzmassage Behandlung
- Einübung einer Komplettbehandlung
- Zertifikats-Vergabe
Der Ablauf dieses Seminars “ Zirbenholzmassage Ausbildung“ kann variieren, enthält aber immer die oben beschriebenen Inhalte.
Der Gesamtpreis für diesen Tages-Kurs „Zirbenmassage Ausbildung“ inkl. Verbrauchsmaterialien, Skript, Pausengetränke und Zertifikat beträgt 180,00 €. Zahlbar 14 Tage nach Rechnungsstellung.
Kurswiederholer zahlen nur 50% des Seminarpreises.